Bauz! Da geht die Türe auf
6 Dezember 2007 at 8:40 pm 10 Kommentare
und herein in schnellem Lauf springt der Schneider in die Stub….
Seit kurzem gibt es den Struwwelpeter auch in unserem Haus. Ich habe ihn im Regal stehen sehen und sofort kamen die schönsten Kindheitserinnerungen an gesellige Familien-Bilderbuch-Vorlese-Abende in mir hoch und ich musste ihn kaufen.
Das dachte ich zumindest, bis ich die Geschichte vom Daumenlutscher aufschlug.
(Ich war übrigens das größte Daumenlutscherkind auf Erden!!!)
10 Kommentare Add your own
Kommentar verfassen
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed
1. KollegeD | 6 Dezember 2007 um 8:58 pm
Vorlesen ist echt klasse für die Kids,
aber wenn ich so zurück denke, es gibt wirklich schreckliche Märchen!
Ich glaube, ich hatte sogar mal wirklich blöde Träume bei dem Märchen!
2. stilke | 6 Dezember 2007 um 9:01 pm
jaja, liebe kathy. was haben uns unsere eltern nur angetan!!! ich hatte den auch immer viel harmloser in erinnerung… 🙂
(natürlich werden auch meine kinder damit „geimpft“.
3. Frau Kathy | 6 Dezember 2007 um 9:12 pm
@kolleged
dann lies ja nichts von den brüdern grimm 😉
@stilke
schon komisch, oder? ich glaube die wirkliche brutalität erkennt man erst viel später…
4. schnuten | 6 Dezember 2007 um 11:25 pm
grausam… jaaa… ich war zwar kein daumenlutscher, aber diese märchen sind schon ziemlich derb.
5. Moritz Papa | 7 Dezember 2007 um 10:52 am
Der Daumenlutscher ist schon reichlich brutal, aber nichts im Vergleich zu den Brüdern Grimm, da wird auch gern mal jemand im Ofen gebacken.
6. Katrin | 7 Dezember 2007 um 12:49 pm
Genau dieses Erlebnis hatte ich auch – wir haben das Buch von der Uroma geschenkt bekommen und beim Vorlesen wurde es mir immer komischer. Mir war es ganz ehrlich gesagt zu viel – ich habs in die hintereste Regalecke geräumt… Dabei kenne ich alle diese Geschichten von früher, aber scheinbar wird man sensibler mit der Zeit. Oder machen wir uns zu viele Gedanken um das Seelenheil unserer Kids?
7. jette | 7 Dezember 2007 um 6:49 pm
Ich mochte das damals alles sehr. Meine Oma hat’s mir immer vorgelesen. Ich glaub, ich hab an den Nägeln gekaut dabei.
8. Frau Kathy | 7 Dezember 2007 um 10:52 pm
@axel
jaaa, die brüder grimm sind wirklich heftig, ich hab mal eins geschenkt bekommen (das war vor ida´s zeit) da hab ich mir schon gesagt, daß werden meine kinder niemals nicht später mal vorgelesen bekommen
@katrin
ich glaube, beim struwwelpeter brauchen wir uns keine gedanken zum seelenheil unserer kinder machen. ich glaube, so ziemlich jeder hat´s vorgelesen bekommen und keinem hat es wirklich geschadet. die brutalität sieht man glaube ich tatsächlich erst als erwachsener. ida findet die geschichte vom brennenden paulinchen am besten. ich kann da nicht mehr drüber lachen….
@jette
bei nagelkauen kommt bestimmt auch der schneider 😉
9. workingmum | 9 Dezember 2007 um 12:29 pm
Kann nicht sein, ich hab´auch ewig Daumen gelutscht und gezwirbelt (letzteres tue ich heute noch bei Müdigkeit). Wegen dem Lutschen wurde mir dann sogar eine Spange verpasst, aber das ist eine andere lange Geschichte
10. jette | 9 Dezember 2007 um 7:00 pm
Kinder lieben doch Grimms Märchen. Damit sind wir groß geworden.