Archive for 12 Februar 2009
Alt II
Ein weiteres untrügliches Zeichen das ich alt werde:
Meine, beim wegschleichen, knackenden Knochen wecken das schlafende Kind.
Schnuffelnase
Die meistgestellte Frage des Fräuleins lautet wohl:
Wie heißt der/die?
Keinen Namen haben geht beim Fräulein irgendwie so überhaupt gar nicht. Alles und jeder muß einen Namen haben. Jede Figur in jedem Buch muß benannt werden. Falls es keine Namen gibt, muß halt ein eigener Name her. (man kann sich nicht vorstellen, wieviele Figuren von Autoren einfach nicht mit Namen bedacht werden. Tze!)
In unserem Haushalt gibt es bestimmt, hm, ach was weiß ich, bestimmt hunderte von Kuscheltieren und Püppchen. Sofern es noch eins gibt, welches noch keinen Namen hat und dem Fräulein in die Hände fällt wird gleich ein Name aus der Tasche gezaubert. Das Fräulein ist wirklich einfallsreich was die Vergabe von lustigen Namen angeht.
Anfangs hießen sie Moschelau, Olean, Huschischu, Heianuda, usw. Kauderwelschnamen eben. Irgendwann gab es dann Namen Rappel, Sissel, Mümmel, Dussel, Paupau, Kaukau, Laulau, usw. (Aus dieser Zeit stammt auch Lutzilutz.)
Erst seit kurzem vergibt das Fräulein Namen, die diesen Titel auch irgendwie verdient haben. Und da Herr Tünnes seit einigen Tagen dieses Strickpüppchen heiß und innig bespielt besabbert, wurde heute ein Name für ihn es gefunden.
Zur Wahl standen zwei Namen, Streifentier und Schnuffelnase.
Die Entscheidung fiel für den Letzteren und ich bin froh, daß das Fräulein genauso vergesslich ist wie ich. Denn die zweitmeistgestellte Frage vom Fräulein lautet:
Wie heißt der/die noch mal?
Kommentiert