Vornamen
16 Dezember 2009 at 11:37 am 20 Kommentare
Unser Herr Tünnes steht heute in der Zeitung.
Naja, nicht so direkt, aber trotzdem ist er wohl gemeint, denn in ganz Deutschland wurde in 2008 kein anderer Lutz geboren.
Genauso einzigartig hatte ich mir das damals vorgestellt mit seinem Namen. 😉
Entry filed under: Alltag.
20 Kommentare Add your own
Kommentar verfassen
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed
1. mairym | 16 Dezember 2009 um 12:14 pm
oh… cool.
mir war klar, dass uns das nicht passieren wird. 😉 aber es war damals auch schwer sich zu einigen. Geschmäcker sind verschieden.
2. mairym | 16 Dezember 2009 um 12:14 pm
und ich find „Lutz“ immernoch großartig!
3. Frau Kathy | 16 Dezember 2009 um 1:05 pm
bei uns war es auch nicht so einfach mit dem einigen und ich finde deine zwei haben auch beide ganz tolle vornamen bekommen! und so häufig sind die ja dann auch nicht.
der vom großen stand bei mir auch lange mit auf der liste! 😉
4. mairym | 16 Dezember 2009 um 1:11 pm
ich find die ja auch toll, aber eben nicht wirklich so selten. aber sie passen einfach! Das ist doch das wichtigste! 😉
5. Mama Miez | 16 Dezember 2009 um 1:23 pm
Als ich das gestern las musste ich auch direkt an Euch denken 😀 (der Name steht hier im Übrigen auch auf der Liste …)
6. kittynn | 16 Dezember 2009 um 2:30 pm
Wow, eine Berühmtheit 🙂
7. Ansku | 16 Dezember 2009 um 2:53 pm
Klasse!!
8. phaniste | 16 Dezember 2009 um 3:09 pm
Wie hast du denn davor erfahren, dass nur Herr Tünnes 2008 Lutz genannt wurde?
9. Lena | 16 Dezember 2009 um 5:23 pm
ich find den namen lutz auch ganz toll!!!
10. kleinerloewe | 16 Dezember 2009 um 5:43 pm
Da steht der Kleine in der Zeitung und wir „kennen“ ihn 🙂
11. stilke | 16 Dezember 2009 um 7:21 pm
ich find den namen super. und ich hab einen stammgast (inzwischen über 50 jahre alt) der so heißt und ein ganz cooler typ ist 😉
12. Daniela | 16 Dezember 2009 um 8:53 pm
Hehe, super! Ich finde den Namen auch ganz toll!
13. Frau Kathy | 16 Dezember 2009 um 9:24 pm
@mama miez
oh schön, da würd ich mich freuen. passt auch gut zum namen des großen bruders. 😉
@phaniste
also davon bin ich jetzt einfach mal ausgegangen. denn wenn nur ein einziger lutz in 2008 geboren wurde wie es heißt, dann muß es ja unserer sein. denn beim standesamt müssen sie ja alle gemeldet werden und das haben wir natürlich auch brav gemacht.
14. Claudia | 16 Dezember 2009 um 9:37 pm
Ich habs heute Morgen noch gelesen und überlegt, ob ich einen Lutz kenne. 😉 Der Name war zumindest einmalig in den 170 Standesämtern der Statistik. Wobei ich mich schon frage, warum sie in die Hitlisten nicht alle Standesämter einbeziehen.
15. Frau Kathy | 16 Dezember 2009 um 10:38 pm
wieviel standesämter gibt es denn in deutschland, mir hat nämlich jemand gesagt, daß es die namensvergabe nur einmal in deutschland gab.
ich lese diesen artikel mittlerweile aber auch eher so, als beziehe sich die angabe auf diese 170 ämter.
naja, dann gab´s ja vielleicht doch noch mehr.
kriegt man das wohl auch raus?
16. Doreen | 16 Dezember 2009 um 11:05 pm
Es gibt wohl 741 Standesämter laut dieser Liste hier…
http://www.weddingtable.de/tinc?key=CbjDYTI7&formname=Standesamt
17. Mama Miez | 17 Dezember 2009 um 12:11 am
Also in der „Eltern“ steht nix von 170 Standesämtern, sondern nur, dass der Name Lutz genau einmal vergeben wurde. Hm.
18. Frau Kathy | 17 Dezember 2009 um 9:49 am
egal, auch wenn es nur bei diesen 170 ämtern so sein sollte wird es wohl trotzdem höchstens eine hand voll kinder geben, die diesen namen bekommen haben. 😉
19. Kassiopeia | 22 Dezember 2009 um 10:09 pm
Es ist wirklich ein schöner Name! Und wenn er einzigartig wäre, wäre das doch irgendwie richtig schön, so auf dem Papier, für euch ist er das ja schon! 🙂
20. Dja | 3 Januar 2010 um 3:42 pm
Hallo!
Mir gefällt der Name super!
Wenn er so selten ist gibts bestimmt nicht so viele Verwechslungen. Musst nur hoffen das es in den nächsten Jahren nicht sehr viele „Lutz“ gibt. 😉
Zu der Frage mit den Standesämter, schau mal auf
http://www.standesaemter.net/ – da gibts wesentlich mehr als 750 Standesämter. Wenn du mich fragst so… ca. 4000 bist 5000, geschätz…